Vortrag & Impuls
Vortragskunst & Denkanstoß
Einblicke in die Welt der Jonglage und Ausblicke daraus
Jonglieren als Impulsvortrag
Das Jonglieren ist eine bekannte Metapher für viele Situationen im Leben. Wer könnte besser darüber sprechen, als ein erfahrener Jongleur?
Überall dort, wo ein ungewohnter Blickwinkel auf alte oder neue Denkmodelle gewünscht ist, wo Menschen zusammenarbeiten oder Anstöße für Veränderung suchen, kann das Jonglieren als Metapher einen lebhaften Beitrag leisten!
Inspiration, Gedanken, Facetten und natürlich Kunststücke, Jongliermuster und Bewegung aus der Welt der Jonglage dienen als Inhalte für einen artistischen Vortrag.
Informationen
- Inspiration, Perspektivwechsel und Business-Kunst in einem!
- Erlebnisreicher Programmpunkt für Tagungen, Konferenzen, Kongresse, Mitarbeiterveranstaltungen,...
- Dauer: 20 - 60 Min.
- Transfer/Bezug zu Veranstaltungsthemen
- Jongliercrashkurs sorgt für Bewegung
- Auch virtuell/remote möglich
Themen & Metaphern
Abstrakte Themen im wahrsten Wortsinn "be-greifen"
Jonglieren bedeutet Umgang mit Unsicherheit, da auch ein Jongleur nie genau weiß, wie lange die Bälle in der Luft bleiben und wie lange das Jongliermuster existent bleibt.
Jonglieren erschafft einen Raum, in dem mit Jonglierobjekten agiert, gespielt und gestaltet wird. Jonglieren ist geprägt durch Experimentierfreude, Kreativität und ein hohes Maß an Beweglichkeit, Organisationsfähigkeit und Koordination.
Jongleure sind Meister der Beidhändigkeit (Ambidextrie) und des Zusammenspiels, nicht nur beider Körper- und Gehirnhälften sondern vieler Gegensätze.
Muss es immer ein Ball mehr sein? Was bedeutet es viele Bälle in der Luft zu halten oder halten zu müssen? Jonglieren kann man sportlich betrachten und/oder als Balance zwischen Tun und Loslassen.
Im Jonglieren steckt noch mehr! Z.B. Hightech, Multimediakunst, Mustererkennung und eine Jonglierszene, die vom offenen Austausch und fruchtbaren Wettbewerb lebt!
… und vielleicht auch Anregungen zu dem Thema, mit dem Sie sich beschäftigen!
Vortrag & Impuls
Jonglieren als Vortragskunst!
Jonglage & Inspiration
Jonglieren als Metapher
„Das Jonglieren ist ein Zusammenspiel von Gegensätzen, wie Werfen & Fangen, Zupacken & Loslassen, Aktion & Reaktion Es lebt von Interpretation, Vielfalt und Ganzheitlichkeit. Es geht mir weniger darum, den Zuschauer:innen schulmäßige ‚Tipps‘ zu geben, als vielmehr einen Raum für Körper und Geist zu öffnen.“
Interaktion & Crashkurs
Einladung zur Bewegung
Um das Jonglieren wirklich zu „be-greifen“ muss man es tun und nach den Bällen greifen! Jonglieren geschieht nicht mit dem Kopf allein, sondern nur im Zusammenspiel mit dem Körper.
Ein Jongliercrashkurs und andere Koordinationsübungen versprechen eine lehrreiche Modellwelt und einen erfahrungsreichen Lernraum.
Jonglierbälle sind außerdem ein tolles Präsent für Mitarbeiter*innen, Teilnehmer*innen, Kund*innen…
Keynote & Vortrag
Christoph ist Ideengeber für ...
“ Oder geht es bei Ihnen um ‚out of the box‘ – Denken? Ich habe ein Bühnenstück, in dem ich mit dem Körper denke und mit Boxen jongliere!“
VUCA & Wandel
Und Einflüsse aus der Neurowissenschaft
“The art of juggling in all its many forms is that of learning the appropriate responses to stabilize unstable situations.”
Das Zitat stammt von Claude E. Shannon (Mathematiker, Ingenieur, Theoretiker der Information und Begründer der technischen Kommunikationstheorie)
Nicht nur Claude E. Shannon hat sich leidenschaftlich mit dem Jonglieren beschäftigt, auch die Gehirnwissenschaft hat festgestellt, dass sich bestimmte Bereiche im Gehirn durch das Jonglieren vergrößern! Infos dazu z.B. hier.
Real & digital
Bei virtuellen Events und klassisch auf der Bühne
Egal, ob virtuell vor der Kamera oder real vor Präsenzpublikum im Saal – beide Welten lassen sich bespielen und bieten viele Möglichkeiten, das Jonglieren als Bühnenkunst, Metapher, Auflockerung, Impuls und Interaktion einzubinden.
Christoph begeistert als Vortragsredner und Business-Künstler auf Events von Organisationen, wie Mitarbeiterveranstaltung, Kick-Off, Tagung oder Konferenz.
Der Auftritt kann in deutscher und englischer Sprache erfolgen.
Show, Inspiration & Experimente mit der Kunst der Jonglage
Frei inszeniert und inhaltlich abgestimmt auf Themen und Anlässe.
Show
Erlebnisreiche Bühnenkunst mit Lichtjonglage, Business-Entertainment, Comedy, Moderation und Videokunst.
Metapher
Jonglieren als Metapher, Vortragskunst, inspirierender Denkanstoß und bewegender Impuls.
out of the box
Experimentelle Jongliersprache mit Ball und Box, Form und Fragilität, Kontrolle und Chaos.