Lichtjonglage und KI & Co
Schon lange frage ich mich, welche Möglichkeiten es noch gibt, die Lichtjonglage neben Ihrer klassischen Form zu präsentieren. Die LED-Jonglage-Requisiten , die abgestimmt durch die Musik durch die Luft fliegen, wirken zweifelsohne spektakulär. Aber der Einsatz von Technik und die Möglichkeiten, die programmierbare Lichtjonglage Requisiten bieten, versprechen auch andere Ansatzpunkte für eine Inszenierung.
Durch das Aufkommen und die Debatte rund um künstliche Intelligenz, ChatGPT & Co habe ich damit begonnen, diese Themen stärker auf der Bühne einzubinden. Das Ziel ist es, die Lichtjonglage z.B. in ein Setting von Stand-up Comedy einzubetten und aktuelle technologische Entwicklungen humorvoll, kritisch und originell aufzugreifen und zu interpretieren.
Damit bekommt der Showact Lichtjonglage einen direkten Bezug zu aktuellen Fragen und Auswirkungen rund um den Einsatz von Technik, KI etc.
Übrigens, ich hatte schon als Jugendlicher leuchtende Jonglierbälle, die ersten, die es damals auf dem Markt zu kaufen gab (mit vergleichsweise geringer Leuchtkraft und einfachen roten Leuchtdioden). Mittlerweile lassen sich Bilder und Worte mit der Lichtjonglage visualisieren, ich nutze verschiedenste hochwertige LED Requisiten in meinen Shows und arbeite mit einem Videokünstler und den Möglichkeiten von Lightpainting-Videokunst.