FAQ
Glaskugel & Google
Antworten und Informationen zu häufigen Fragen
Informationen zu Auftrittsdauer und technischen Anforderungen:
Gängige Auftrittszeiten von Christoph bei typischen Events von Firmen/Organisationen:
Lichtjonglage: 7 – 10 Min.
Business-Kunst/Comedy: 7 – 10 Min.
Showprogramm: 15 – 30 Min. (ggf. auch länger)
Lightpainting Show: ca. 15 Min. (denkbar auch bis zu 30 Min.)
Impuls/Metapher/Vortrag mit Showelementen: 20 – 60 Min.
Die extakte Dauer ist abhängig vom Charakter der Veranstaltung, von der Veranstaltungsgröße und von weiteren Faktoren.
Für Inszenierungen/Auftritte bei Veransatltungen mit sträkerem Theater-/Kultur-Charakter sind auch längere Auftritteszeiten möglich.
Anforderungen Bühne und Technik:
Download technische Anforderungen – SHOW
Download technische Anforderungen – VORTRAG
Download technische Anforderungen – LIGHTPAINTING
Antworten und Informationen auf häufige Fragen, Unklarheiten und weitere Details:
Ich kann einen Auftritt bis ca. 40 Min. realisieren. Bei vielen Veranstaltungen trete ich jedoch nur ca. 20 Min. auf, vor allem, wenn die Bühnensituation, das Ambiente oder der Charakter der Veranstaltung nicht darauf ausgelegt sind, dass die Gäste/Zuschauer:innen einem Auftritt über einen längeren Zeitraum aufmerksam folgen (können).
Die Lichtjonglage dauert 7 Min. und kann bei einigen Anlässen auch in einer Version von 10 Min. gespielt werden. Oft erreichen mich Anfragen, mit einem Wunsch nach 20 oder 30 Minuten. Dies kann ich nicht umsetzen, da sich die Lichteffekte nach einiger Zeit ähneln und eine längere Auftrittszeit hier nicht unbedingt besser ist.
Natürlich ist es möglich, mehrere Auftrittsblöcke zu zeigen.
Firmenlogos, Symbole, Wörter und sogar Gesichter und Bilder lassen sich im Rahmen der Lichtjonglage mit einem LED Stab während der Show visualisieren.
Mit Lightpainting-Videokunst gibt es noch weitere Möglichkeiten, Bildmaterial in die Show einzubinden.
Thematische Stichpunkte, Formulierungen, Veranstaltungs- und Organisationsinhalte können ebenfalls sprachlich, künstlerisch, artistisch, pointiert aufgegriffen und eingebunden werden.
Allerdings möchte ich auch auf der Bühne nur Positionen oder Botschaften aufzugreifen, die ich auch neben der Bühne vertrete. Ich mache also keine „Werbung“ für Anliegen, mit denen ich mich nicht identifizieren kann. Natürlich gehe ich wertschätzend und respektvoll mit allen, der Veranstaltung in Verbindung stehenden, Themen, Menschen, Organisationen um.
Lightpainting-Videokunst kann mit verschiedenen Show-/Jonglage-Elementen (vor allem Lichtjonglage) kombiniert und dargeboten werden.
Ich kooperiere dazu mit einem Videokünstler.
Die Anforderungen an die räumlichen und technischen Bedingungen sind aufwendiger als bei einem einfacheren Solo-Auftritt. Auch muss eine längere Probenzeit berücksichtigt werden. Weitere Infos finden Sie in den technischen Anforderungen.
Ein Auftritt ist auch in Englisch möglich. Showacts wie die Lichtjonglage sind mit Musik unterlegt und daher international verständlich.
Es gibt vielleicht kaum eine Branche, in der die Honorare und Gagen so vielfältig gefächert und wenig reglementiert sind, wie im Bereich der darstellenden Künste.
Für mein Honorar berücksichtige ich Faktoren wie Art und Größe der Veranstaltung und des Auftraggebers, Dauer und Vorbereitung des Auftritts und auch Saisonalität/Nachfragezeitraum.
Das Honorar lässt sich nicht mit einem Stundenlohn oder dem Tagessatz eines Angestellten vergleichen. Im Preis inbegriffen sind nicht nur viele Stunden und Jahre an Training und Auftrittserfahrung, sondern Kosten für Requisiten, Werbung, Fortbildung etc., und natürlich die Zeit für Büroarbeit, Auftrittsvorbereitung, An- und Abreise, die Bildung von Rücklagen etc.
Veranstaltungen, die einem guten Zweck dienen, versuche ich nach Möglichkeit gerne zu unterstützen!
Wenn Interaktion und Mitmachen gewünscht ist, ist ein kurzer Jongliercrashkurs möglich.
Das ist grundsätzlich auch mit mehreren hundert Menschen im Raum durchführbar. Im besten Fall sollte ausreichend Platz zur Verfügung stehen (keine engen Stuhlreihen).
Jonglierbälle können in größerer Anzahl gestellt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Bälle für die Teilnehmenden zu kaufen. Jonglierbälle lassen sich bedrucken und sind ein tolles Präsent.
Auch ohne einen Jongliercrashkurs gibt es die Möglichkeit, für eine kleine Auflockerung, Bewegung und Interaktion.
All das funktioniert übrigens auch bei einem online Auftritt.
… auch das ist möglich, vor allem bei Veranstaltungen im Rahmen von Konferenzen, Meetings, Tagungen, etc.
Ich kann den Auftritt aus meinem „Home Studio“ streamen oder komme in eine Studio-Location.
Nicht alles, was sich auf der Bühne zeigen lässt, lässt sich 1:1 vor einer Kamera darbieten, trotzdem funktionieren viele Elemente auch virtuell gut.
Die Künstlersozialkasse (kurz: KSK) dient der sozialen Absicherung von Künstler:innen und Angehörigen vieler anderer kreativer Berufe. Auftraggeber, die auf Honorarbasis Leistungen aus dem Bereich der Künstlersozialversicherung beauftragen, müssen sich ggf. bei der Kasse anmelden und einen bestimmten prozentualen Betrag auf die Vergütungen abführen (Ausnahme bei gelentlicher Auftragserteilung). All dies ist gesetzlich geregelt und liegt nicht in meinem Einflussbereich, betrifft grundsätzlich aber auch mein Honorar.
Die GEMA ist die Verwertungsgesellschaft für Musik. Einfach gesagt, muss ein Veranstalter an die GEMA eine Gebühr für die Nutzungsrechte abführen, wenn Musik bei einer öffentlichen Veranstaltung abgespielt wird. Ich nutze bei sehr vielen Auftritten lizenzfreie Musik, die nicht bei der GEMA registriert ist, daher entstehen auch keine Kosten gegenüber der GEMA (ggf. muss die Veranstaltung/der Auftritt aber trotzdem dort angemeldet werden).
GEMA und KSK sind beruhen auf teils umfangreichen und komplizierten Regelungen, auf die hier nur in aller Kürze (ohne Gewähr) eingegangen werden kann.
Für private Veranstaltungen wie Hochzeiten, Geburtstage etc. bin ich leider nicht zu buchen.
Show, Inspiration & Experimente mit der Kunst der Jonglage
Frei inszeniert und inhaltlich abgestimmt auf Themen und Anlässe.
Show
Erlebnisreiche Bühnenkunst mit Lichtjonglage, Business-Entertainment, Comedy, Moderation und Videokunst.
Metapher
Jonglieren als Metapher, Vortragskunst, inspirierender Denkanstoß und bewegender Impuls.
out of the box
Experimentelle Jongliersprache mit Ball und Box, Form und Fragilität, Kontrolle und Chaos.