Christoph Rummel
Jongliermuster & Jongliermeister
Bühnenkünstler & Bewegungsmensch
Schon in seiner Jugend hat Christoph mit dem Jonglieren begonnen. Die Motivation, den eigenen Stundenplan im Jonglieren zu erfüllen war weit höher als dem Stundenplan in der Schule zu folgen. Bald war klar – das Jonglieren soll zum Beruf werden!
Neben Auftritten auf internationalen Varieté- und Zirkusfestivals, in Varietéhäusern und auf Kleinkunstbühnen wirkt er als Bühnenkünstler bei vielfältigen Veranstaltungen internationaler und mittelständischer Unternehmen und großer und kleiner Organisationen mit.
Er hat Varieté- und Kleinkunstshows organisiert und ist Gründungsmitglied im Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus.
„Die Leidenschaft nach Bewegung drückt sich für mich nicht nur beim Jonglieren aus: Von Beachvolleyball über Klettern, von Aikido und anderen asiatischen Kampfkünsten bis hin zum Tango und verschiedenen Varianten des zeitgenössischen Tanzes – Körper und Bewegung sind große Interessen in meinem Leben.
Aber auch der Gegenpol und damit regelmäßiges Praktizieren von Meditation in Stille sind für mich wesentlich.“
"Jonglieren ist eine lebendige Bühnenkunst, die (mich) inspiriert & begeistert!"
Als Jongleur und Bühnenkünstler möchte ich Kopf, Herz und Bauch der Menschen und Zuschauer:innen erreichen.
Das Jonglieren ist mein Kosmos: Erlebniswelt, Bewegungsraum, Geistessphäre, Herzblut und Sinnbild.
Als Handwerk & Werkzeug, Inspirationsquelle & Kunstform, Bühnensprache & Bewegungskunst, Innenwelt & Außendarstellung ist es meine Wirklichkeit.
Ich erforsche es.
Jonglieren
Jonglieren steht in der Tradition von Show, Entertainment und Artistik.
Jonglieren ist Metapher und Sinnbild im Alltag.
Jonglieren entwickelt sich ständig weiter und steckt voller Potential.
Show, Inspiration & Experimente mit der Kunst der Jonglage
Frei inszeniert und inhaltlich abgestimmt auf Themen und Anlässe.
Show
Erlebnisreiche Bühnenkunst mit Lichtjonglage, Business-Entertainment, Comedy, Moderation und Videokunst.
Metapher
Jonglieren als Metapher, Vortragskunst, inspirierender Denkanstoß und bewegender Impuls.
out of the box
Experimentelle Jongliersprache mit Ball und Box, Form und Fragilität, Kontrolle und Chaos.