Christoph´s Gedanken

über das Jonglieren

Blog

Body, Touch & Object

Body, Touch & Object Oder: die drei Prinzipien des Jonglierens. Der Jazz Musiker Nik Bärtsch schreibt in seinem Buch Listening: Music Movement Mind über Body und Mind im Kontext von Musik und Kampfkunst.Ein Kapitel trägt die Überschrift „Reduce Things to Three Principles“ und beginnt mit der Aussage, dass sich Körper

Weiterlesen »

Komplexität

Komplexität   Oder: Warum ein Jongleur Komplexität liebt „Alles wird immer komplexer!“ – So oder so ähnlich klingt die Aussage vieler Menschen in Bezug auf das Leben oder die Arbeitswelt, oft mit einem ernüchternden oder ablehnenden Beigeschmack, im Sinne von: wäre es weniger komplex, wäre alles besser und einfacher und

Weiterlesen »

Vom drop I

Vom Drop I   Oder: Ist ein drop ein Fehler? Der Begriff „drop“ meint beim Jonglieren das (unbeabsichtigte) Fallenlassen eines Jonglierobjekts.Über den drop lässt sich auf jeden Fall trefflich philosophieren und forschen.Häufig beschäftigt mich und viele andere die Frage: Ist ein drop ein Fehler? Die Definition eines Fehlers ist, laut

Weiterlesen »

Vom drop II

Vom Drop II    Oder: Definitionsversuche eines drops Im letzten Blogeintrag habe ich argumentiert, dass ein drop kein Fehler ist.Was ist ein drop dann? Einige Interpretationen: „A drop is a failure of intention” Das obige Zitat stammt vom Jongleur Luke Wilson und zeigt kurz und prägnant auf das Wesen des

Weiterlesen »

VON EHRLICHKEIT UND ÜBERHEBLICHKEIT​

Von Ehrlichkeit und Überheblichkeit    Oder: Warum Jonglieren ehrlich und abgehoben zugleich ist. Das Jonglieren hat mich auf eine sonderbare Widersprüchlichkeit aufmerksam gemacht: Jongleure sind überheblich, aber das Jonglieren ist ehrlich. Jongleure sind echte Aufschneider. Sie stellen außergewöhnliche Fähigkeiten zur Schau. Selbst ich als Jongleur bewundere oft die Fertigkeiten von

Weiterlesen »

VOM UMGANG MIT RISIKEN​

Vom Umgang mit Risiken   Oder: Warum Jongleure risikoavers sind. Jongleure sind mit 2 Arten von Risiken konfrontiert: Das Risiko zu scheitern und das Risiko sich zu verletzen. Das Risiko des Scheiterns: 3, 4, 5 oder mehr Bälle zu jonglieren ist nicht ganz so einfach. Jeder, der es schon einmal

Weiterlesen »

News & öffentliche Termine

News & Vergangene Auftritte

Wort Kapriolen
Wort Kapriolen
Neuer Menüpunkt mit Wortspielen rund ums Jonglieren: Einfälle & Fallweisheiten über`s Werfen & Fangen
Mehr erfahren
2. Platz beim Hallertauer Kleinkunstpreis
2. Platz beim Hallertauer Kleinkunstpreis
Im Mai habe ich beim Kleinkunstwettbewerb um den Hallertauer Kleinkunstpreis in Bayern den 2. Platz ergattert. „… Eine Performance, die Körperkunst mit Geist verband.“ Das und mehr schreibt...
Mehr erfahren
Kundenempfang und Jubiläum
Kundenempfang und Jubiläum
Moderation und Show beim 200-jährigen Jubiläum zum traditionellen Neujahrsempfang der Sparkasse Passau.
Mehr erfahren
TechXChange
TechXChange
Algorithmen, Daten und Netzwerke - mein Auftritt mit Bällen, Lichtjonglage und Humor bei einer Fachkonferenz der Deutschen Telekom überzeugte.
Mehr erfahren
Box in Box
Box in Box
Ein besonderes Zusammenspiel von Formen und Objekten konnte ich im KulturKubus in Köln realisieren
Mehr erfahren

Öffentliche Termine in den kommenden Monaten

Gerade nichts geplant…